
Da das Wetter heute noch mal gut zu werden schien, reservierte Marcel uns zwei Tickets für das One World Trade Center am Nachmittag und das Schöne war, wir bekamen sogar Rabatt. Dann sind wir erst einmal durch den Prospect Park, der direkt vor unserer Haustür lag, gelaufen.



Anschließend ging es wieder mit der Subway in Richtung Manhattan. Leider fuhr hier keine Express Lane und so benötigten wir eine halbe Ewigkeit bis Roosevelt Island. Aber wenigstens kam die Sonne in der Zeit raus und strahlte uns jetzt von einem wolkenfreien Himmel an. Von Roosevelt Island ging es mit der Aerial Tram zurück nach Manhattan. Vorbei am Green Acre Park– einem Minipark mit Wasserfall – liefen wir zur Grand Central und statteten Anschließend der Public Library noch einen Besuch ab.












Danach mussten wir uns auch schon auf den Weg zum One World Trade Center machen. Hier war eine Schlage vor der Tür und wir stellten uns brav an. Nach einer Weile fragte ich aber doch und da wir Tickets reserviert hatten konnten wir durchgehen. Im Nu waren wir dann auch schon oben und der Blick war trotz Fensterscheiben wirklich gigantisch. Als ich das letzte Mal in NY war, war die Aussichtsplattform noch nicht geöffnet und so war auch das etwas völlig Neues für mich. Die 27$ waren hier wirklich gut angelegt.











Da ich keinen Sonnenuntergang durch die Scheiben fotografieren wollte, sind wir dann schnell runter und rüber nach Brooklyn gefahren um hier Bilder vom Sonnenuntergang und erste Nachtaufnahmen von der Skyline zu machen. Da hier auch ein Shake Shack Laden war und wir nicht weiter rumsuchen wollten, gab es wieder Burger. Anschließend sind wir noch zur Manhattan Bridge rüber um durch deren Brückenpfeiler das Empire State Building zu fotografieren, leider mit so mittelmäßigem Erfolg. Zu Hause reservierte Marcel uns dann noch zwei Eintrittskarten für das 9/11 Museum. Jeden Dienstag ab 16Uhr ist hier der Eintritt frei, man sollte sich aber vorher Karten reservieren. Wir bekamen noch welche für 18Uhr, was in etwa der Last Entry war.












Auch diesmal wollten wir wieder auf schnellsten Wege nach Manhattan nur leider hatte die Subway etwas dagegen. Wir warteten eine gefühlte Ewigkeit und in dieser kam nur ein völlig überfüllter Zug. Also entschlossen wir uns zu einer anderen Station, die nicht auf unserer Linie lag zu laufen. Hierbei kamen wir an einem kleinen Café vorbei, welches für uns den besten Kaffee innerhalb dieser Woche machte. Mit dem Kaffee bewaffnet ging es dann Richtung Subway. Da wir noch eine Sehenswürdigkeit auf unserem Pass übrig hatten, entschlossen wir uns zur Freiheitsstatur zu fahren. Mit dem Boot ging es rüber und bei der Fahrt konnten wir erstmal Skyline Fotos machen. Danach noch ein paar von der Freiheitsstatur.




Bevor es dann von Liberty Island nach Ellis Island ging. Leider konnte man hier nur auf einem recht kleinen Teil der Insel frei herum laufen und so interessant fanden wir das Museum jetzt auch nicht und deswegen sind wir sehr schnell nach Manhattan zurückgefahren.





Anschließend liefen wir an durch die Wallstreet und dann noch zur Stone Street. Eine kleine süße Gasse in Mitten der Hochhäuser. Hier gab es dann für uns Fish’n’Chips, lecker lecker. Danach fuhren wir zum Flatiron Building vor welchem ich mich ne Runde in der Hängematte schaukelte.





Anschließend ging es zum High Line Park, der mittlerweile komplett ausgebaut zu sein scheint. Am Anfang geht man hier durch einige Großbaustellen bevor es dann ruhiger wird. Leider ist mittlerweile das bunte Bild mit dem Matrosen der eine Frau küsst übermalt worden Weil man auf der High Line direkt am Chelsea Market vorbei läuft, kehrten wir auch hier ein. In diesen Fabrikhallen wurden mal die Oreos erfunden. Aber außer einem Bild an der Wand erinnert nichts mehr daran. Dafür ist der Markt echt nett, wenn auch Touristen überlaufen. Dafür gab es hier einen Thai Shop und wir konnten endlich wieder Thai Green Tea kaufen, denn der ist in Deutschland etwas schwer zu bekommen :D . Wir tranken ein Kaffee und schlenderten einmal durch, bevor die letzten Meter auf der High Line liefen.










Danach mussten wir uns auch schon auf den Weg in Richtung Downtown machen. Vor dem 9/11-Museum mussten wir kurz anstehen. Unten im Foyer luden wir uns noch über das free Wifi den Audio-Guide runter und dann ging es zusammen durch’s Museum, was direkt unter den Brunnen des Memorial liegt. Als wir gegen 20 Uhr durch waren, wartete draußen wundervoller Regen auf uns. Also ging es ab zur Subway und dann noch einmal zur Stone Street einen Hot Dog essen. Anschließend fuhren wir dann heim.







…..up next New York Part III…..