
Der nächste Tag unseres Städtetrip nach New York begann einmal nicht sonnig, aber wenigstens regnete es nicht. Wir fuhren mit dem Express Train zum Central Park und landeten auch hier erst einmal in einem Weihnachtsmarkt. Dann liefen wir bis hoch zum Castle durch den Park und anschließend durch die Upper East Side zu einer Subway Station. Jetzt ging es bis ganz hoch in den äußersten Zipfel von Manhattan, denn wir wollten zum Fort Tyron Park bzw. vor allem zum Met Cloister. Also ging es hoch den Berg ins Kloster. Wir zahlten nicht den empfohlenen Eintritt von 25$ p.P. sondern nur 1 $p.P., schließlich darf man zahlen was man will. Nachdem wir die Sachen abgegeben hatten machten wir reichlich Fotos von dem Innern des Klosters und eher weniger von den Ausstellungsstücken. Danach fuhren wir zurück zum Weihnachtsmarkt am Central Park und gönnten uns einen Crounut als Snack – zwar war das nicht das Original, aber trotzdem lecker. Im Anschluss ging es dann zum Harald Square, Macy und Victoria warteten ;) . Herrlich mal wieder ein paar Levi’s Jeans für etwa 36$ zu kaufen.
















Unser letzter voller Tag in Manhattan begann und wir hatten schon die meisten Sachen abgehakt. Da ich unbedingt mal wieder ans Meer wollte, fuhren wir nach Coney Island. Hier ist im Winter mal so gar nichts los und die Freizeitparks sind einfach nur verlassen, …aber wir waren da Danach ging es nach Manhattan und wir liefen einfach drauf los, durch Chelsea, Greenwich, SoHo…wir kehrten zum New York Cheese Cake essen ein, liefen zur Townhall und als sich der Sonnenuntergang langsam ankündigte noch über die Brooklyn Bridge. Dann gab es noch ein paar weitere Skyline-Fotos. Anschließend machten wir uns auf den Weg Richtung Barclay Center, da dort in der Nähe ein ganz netter Mexikaner zu sein schien. Es gab lecker Burritos und Fajitas.





















Anschließend fuhren wir in Richtung Dyker Heights und Bay Ridge. Nachdem wir eine Weile gelaufen sind, ging es los mit den typisch amerikanischen Häusern und der Weihnachtsbeleuchtung. Teilweise ein Haus extremer geschmückt als das andere und so kam es das wir eine halbe Ewigkeit von einem Straßenzug zum nächsten liefen und am Ende gut durchgefroren in unserer Unterkunft ankamen.
Da unser Flug ja erst abends ging und wir unser Zimmer noch nicht räumen mussten, fuhren wir wieder Richtung Harald Square. Als wir eigentlich zu Starbucks wollten, uns aber da zu viel los war, stolperten wir in einem Shop der gerade totalen Abverkauf hatte, da er bald schließt. Rabatte satt und wir schlugen zu. Marcel hatte jetzt Blut geleckt und wollte nochmal zu Macy’s. Während er sich Schuhe kaufte, holte ich mir noch eine Levi’s Jeans. Mit voll bepackten Taschen ging es dann zurück, schließlich musste der ganze Kram ja auch noch in unsere Rucksäcke gepackt werden und das schafften wir auch. Mit den Rucksäcken ging es dann noch in ein Café direkt vor unserer Subway Station einen Bagel essen – der war mal lecker und dann mit Subway, Zug und Airport-Link zum Flughafen. Wir waren viel zu früh dran und hier war mal wieder gar nichts. Wir gingen noch in ein Diner und aßen schlecht schmeckende Fish’n’Chips bevor wir ans Gate gingen. Vor dem Security Check saßen zwei Officer und kontrollierten die Pässe – wie sich herausstellte war das die offizielle Ausreise aus den USA. Auch an den Gates gab es nicht viel um die Zeit tot zu schlagen, denn natürlich ging unser Flug aufgrund von Rückenwind wieder später. Wenigstens war das In-Flight-Entertainment geupdatet und so gab es eine neue Filmauswahl. Da wir außerdem weiter vorne saßen, bekamen wir auch die volle Menu-Auswahl. Dank Rückenwind landeten wir verfrüht in Düsseldorf und fuhren heim.


Kosten kurz und kompakt:
Transport: Flüge: 822,28€, restl. Transport: 123,20€ macht zusammen 945,48€
Unterkünfte: 430 € AirBnB in Brooklyn
Eintritte: 193,73€ für 2 C3-Pässe und Eintritte In die Met und One World Trade Center
Essen: 354,92 €
Souvenirs: 4,65€
In Summe ergibt das 1928,78€ also 120,55€ pro Person und Tag (+400€ die vershoppt wurden)
…..up next probably Portugal…