In 10 Tagen schnallen wir die Backpacks wieder auf und fahren zum Flughafen. Das Ziel heißt diesmal – surprise surprise – Neuseeland. Nach 2011, 2013, 2015 – ja ich weiß, ich habe die 2 Jahres Regel gebrochen – geht es für mich nun schon zum 4. Mal in das Land der langen weißen Wolke und für Marcel ist es das 2.Mal. Ich kann euch nur raten, fliegt niemals dort hin, denn wenn ihr erst einmal dort wart, wollt ihr immer wieder hin. Was alles so in 3 Wochen in Neuseeland möglich ist, lest ihr hier.
3 Wochen Neuseeland 2011:
2011 ging es im März mit dem Mietwagen über beide Inseln. Übernachtet wurde hierbei noch in Motels etc, da ich damals noch einen anderen Reisestil hatte. Aufgrund der zwei Erdbeben in Christchurch ging es damals ganz bewusst nicht nach Christchurch und somit startete die Reise in Queenstown.
Route Neuseeland 2011:
Queenstown – 2 Nächte – hier gab es meinen ersten Fergburger und einen Ausflug nach Glenorchy, wobei ich hier erstmals mit dem größten Übel Neuseelands in Berührung kam – den Sandflies
Te Anau – 1 Nacht – es ging von Queenstown direkt zum Milford Sound und nach einer Bootstoor nach Te Anau – das war ein stressiger Tag
Wanaka – 1 Nacht – die Fahrt führte über Arrowtown und die wundervolle Crown Range nach Wanaka
Fox Glacier – 1 Nacht – natürlich gab es hier Stopps an den Blue Pools und den ganzen Wasserfällen am Haast Pass
Westport – 1 Nacht – ein kurzer Stopp am Franz Josef Glacier und dann ging es bei herrlichem Sonnenschein die Küste hinauf und via Pancake Rocks und Cape Foulwind nach Westport
Nelson – 3 Nächte – einfach mal die Seele baumeln lassen und natürlich den Abel Tasman Park mit Kajak erkunden
Blenheim – 1 Nacht – die Fahrt ging über den Queen Charlotte Drive und in Blenheim gab es dann eine halbtages Weintour
Wellington – 1 Nacht – Fährüberfahrt und Stadterkundung
Taupo – 1 Nacht – via in den Wolken hängenden Vulkanen – da oben hatte es sogar geschneit
Rotorua – 2 Nächte – via Huka Falls – Stadterkundung und Besuch im Wai O Tapu
Thames – 2 Nächte – es ging einmal die Coromanel HI herum – der Weg runter zur Cathedral Cove war damals nach einem Taifun zerstört gewesen, was das ganz als sehr interessant gestaltete. Natürlich wurde das obligatorische Loch am Hot Water Beach gegraben
Paihia – 3 Nächte – es ging zum Kauri Forest und es gab eine Rundfahrt in der Bay.
Auckland – 3 Nächte – Hafenrundfahrt inklusive Rangitoto Island, Mt. Eden, Stadterkundung, Devonport, Kelly Tarlton’s Sea Life Aquarium und Mission Bay
@Milford Sound somewhere in between Lake Wakatipu Crown Range Fox Glacier Franz Josef Glacier Abel Tasman NP Queen Charlotte Sound leaving the South Island Tongariro NP Maori culture Coromandel Peninsula with me Tane Mahuta first dolphins ever sunset Mt. Eden view Auckland
3 Wochen Neuseeland 2013:
2013 ging es schon ab Mitte Februar mit Mietwagen wieder über beide Inseln. Übernachtet wurde wie zuvor in Motels etc. Start war natürlich mein geliebtes Queenstown.
Route Neuseeland 2013:
Queenstown – 2 Nächte – hier gab es den obligatorischen Fergburger (with a view) und es ging mit der Seilbahn hoch hinaus und nach 2 Fahrten mit dem Luge wieder hinab. Außerdem ging es durch die Botanical Gardens
Curio Bay – 1 Nacht – es ging zum Waipapa Lighthouse und zum Slope Point. Abends gab es dann an der Curio Bay meine ersten Pinguine in freier Wildbahn
Dunedin – 2 Nächte – die Fahrt führte über die Cathedral Caves, die wundervollen Wasserfälle der Catlins und dem Nugget Point nach Dunedin. Hier ging es einen Tag auf die Otago Peninsula zu einer geführten Pingu Tour. Außerdem ging es die steilste Straße der Welt hinauf und nach St. Clairs und St.Kilda.
Lake Ohau – 1 Nacht – Es ging bei Ebbe zu den Moeraki Boulders, vorbei an den Elephant Rocks zum Lake Ohau (da Twizel ausgebucht war)
Lake Tekapo – 1 Nacht – via Mount Cook Village und dem Walk zum See des Tasman Glaciers
Kaikoura – 1 Nacht – via Cathedral Cliffs führte der Weg nach Kaikoura, wobei mir die Aussicht auf die Berge verwehrt blieb
Blenheim – 1 Nacht – diesmal ging es mit dem Fahrrad zu den Weingütern
Motueka – 2 Nächte – natürlich ging es wieder kajaken im Abel Tasman NP
Wellington – 1 Nacht – Fährüberfahrt und Te Papa Museum
Stratford – 1 Nacht – Hoch auf den Mt. Taranaki – zumindest so weit, wie man mit Auto kommt
Taupo – 1 Nacht – via Forgotton World Highway und diesmal konnte man die Vulkane des Tongariro NP sehen
Rotorua – 1 Nacht – diesmal ging es zum Orakai Korako
Auckland – 1 Nacht – Zwischenstopp in Devonport
Kataia – 1 Nacht – mit Stopp an den Whangarei Falls
Paihia – 2 Nächte – es ging zuerst zum Cape Reinga und dann zu den Sand Dunes, dem wundervollen Rarawa Beach und dem 90Mile Beach. In Paihia startete ich einen Versuch mit Delfinen zu schwimmen – Betonung liegt auf Versuch
Auckland – 2 Nächte – mit Stopp am wundervollen Piha Beach ging es nach Auckland. Hier ging es wieder auf den Mt.Eden, dem One Tree Hill, Devonport und zur Mission Bay.
Queenstown view Ferg with a view windswept trees quiet normal at the Cathedral Caves Purakaunui Falls Sea lion @ Moeraki Boulders Mt. Cook Tasman Glacier Lake Church of the old Shepherd vineyard Havelock Mt Taranaki @ Forgotten World highway view to Togariro NP Orakai Korako Auckland skyline Rarawa beach 90mile beach near Auckland Piha Beach
3 Monate Neuseeland 2015:
2015 war ich während meiner ersten großen Reise von Anfang Februar bis Ende April im schönen NZ und was ich dort alles erlebt habe, könnt ihr hier auf meinem Blog noch einmal nachlesen. Den ersten Beitrag von 2015 findet ihr hier und alle Beiträge zusammen sind hier aufgelistet.
3 Wochen Südinsel 2018:
Es geht wieder für 3 Wochen (vor Ort) ins Kiwiland. Die Flüge gab es Dank der Meilen von Emirates, die wir 2016 nach der ungeplanten Verlängerung unserer Reise bekommen hatten, etwas günstiger. Außerdem haben wir uns schon letztes Jahr im August um einen preisgünstigen Camper bemüht. Wir wurden bei Cruzy Campers fündig und bekommen hier einen Diesel Toyota HiAce Camper, der auf den Namen Snoogs hört. Dieser ist certified self contained, was bedeutet, dass wir überall übernachten dürfen, außer dort wo es ausdrücklich verboten ist. Dieses Mal gibt es noch keine feststehende Route. Es steht nur fest das wir auf der Südinsel bleiben.
Nichtsdestotrotz haben wir unsere Must See’s und weitere schöne Spots rausgesucht, uns Infos zu Hikes gemacht – Dank der DOC Website ganz leicht und eine Auswahl an Camping Plätzen getroffen. Hier seien die Apps Camping NZ von Rankers, Camper Mate und WikiCamps erwähnt. Außerdem behalten wir die Tides, den Mond und die Sichtbarkeit der Milchstraße und die Aurora Forecast im Auge.


